Positive und negative Wirkung des digitalen Medienkonsums auf Schülerinnen und Schüler (Medienanstalt Hessen / medienblau)

Digitale Medien sind aus dem Alltag der Jugendlichen kaum wegzudenken. Nicht nur in der Freizeit, sondern auch in vielen Schulen werden zunehmend digitale Medien zur Gestaltung und Vermittlung eingesetzt. Doch wie viel Medienkonsum ist gesund und welche Art lernfördernd oder eher hemmend.

In diesem Workshop zeigen wir auf, welche Auswirkungen verschiedene Medien auf den Körper und Geist der Jugendlichen haben und wie wir Kinder in ihrem Lernverhalten durch digitale Medien unterstützen können. Dabei sprechen wir die Vorteile des Einsatzes digitaler Medien im Schulsystem an, beleuchten jedoch auch mögliche Nachteile und wie wir die digitalen Medien möglichst gesundheits- und lernfördernd einsetzen können, um eine motivierte und produktive Lernatmosphäre für die Schüler und Schülerinnen zu gestalten.

Material:

Das Fortbildungsangebot nimmt Bezug zum Materialienpaket „Hello Web – Smarte Internetnutzung als Unterrichtsthema“ (https://www.hello-web.schule-des-hoerens-und-sehens.de/startseite)

„Hello Web“ erscheint  im Rahmen des Angebotes „Schule des Hörens und Sehens“.

Die „Schule des Hörens und Sehens“ besteht aus einer Reihe digitaler Medienpakete und richtet sich an Lehrkräfte, die im Unterricht Medienkompetenz vermitteln möchten. Zu unterschiedlichen Themen werden Hintergrundinformationen sowie konkrete Vorschläge und Materialien zur Integration und Umsetzung des Themas im Unterricht geboten.

Inhaltliche Vorkenntnisse:

Es sind keine inhaltlichen Vorkenntnisse erforderlich.

Technische Voraussetzungen:

Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.

Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf)  zur Kenntnis und stimmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.

Alle Teilnehmenden können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung eines Chrome-basierten Browsers.

Für die Teilnahme benötigen Sie:

  • einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern.
  • Empfehlenswert ist die Nutzung eines guten Headsets.
  • Die Kommunikation im Online-Seminar wird unterstützt durch visuelle Präsenz, die Nutzung einer Kamera ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.

Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Tickets

Registrierungsinformationen

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.